Rofo 1978; 128(5): 581-585
DOI: 10.1055/s-0029-1230908
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Röntgendiagnostik und Endoskopie von Magen und Duodenum

Alternative oder komplementäre Verfahren?Endoscopy and radiological investigations of the stomach and duodenumAlternative or complementary procedures?H. Pokieser, M. Ponhold, H. Sabitzer, R. Pötzi, F. Pesendorfer
  • Ludwig-Boltzmann-Institut für radiologisch-physikalische Tumordiagnostik (Leiter: Prof. Dr. H. Pokieser), Röntgenstation der I. Medizinischen Universitätsklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. E. Deutsch) und Lehrkanzel für Gastroenterologie und Hepatologie (Vorstand: Prof. Dr. F. Wewalka)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Ergebnisse von 1030 radiologisch und endoskopisch untersuchten Patienten werden verglichen. Hinsichtlich relevanter diagnostischer Aussagen (maligner Prozeß, Ulcus pepticum, Polyp, Stenose, Deformation, lokale Faltenatypie fraglicher Art, Divertikel, Normalbefund) ergaben sich bei einem Drittel aller Fälle Diskrepanzen. Die Fehleranalyse falsch-negativer und falsch-positiver Röntgendiagnosen wurde getrennt an zwei unterschiedlich untersuchten Patientenkollektiven vorgenommen (ohne und mit Doppelkontrasttechnik). Die Treffsicherheit der konventionellen Röntgenuntersuchung lag im Vergleich zur Doppelkontrastmethode für die häufigsten pathologischen Prozesse um 10 bis 38% tiefer. Im Hinblick auf die hohe diagnostische Sicherheit moderner röntgenologischer Darstellungsmöglichkeit von Magen und Duodenum wird die Endoskopie mit Biopsie als Komplementärverfahren empfohlen. Neben der besseren röntgenologischen Nachweismöglichkeit bestimmter pathologischer Prozesse wird im besonderen auf den großen Bedarf an diagnostischen Leistungen des oberen Eingeweidetraktes eingegangen. Bei der gegenwärtigen Relation röntgenologischer und endoskopischer Untersuchungen von 19:1 müßte die Frequenz der Endoskopien und die Kapazität histopathologischer Laboratorien verzehnfacht werden.

Summary

The results of radiological and endoscopic examination in 1,030 patients were compared. In one third of cases there was some discrepancy relating to a significant diagnostic finding (malignant process, peptic ulcer, polyp, stenosis or deformity, abnormal folds, diverticula or normal findings). In analysing false negative and false positive radiological diagnoses, the patients were divided into two groups (with or without a double contrast technique). Conventional radiography proved ten to 38% less reliable than the double contrast technique for a variety of reasons. In view of the high diagnostic accuracy of modern radiological investigations of the stomach and duodenum, endoscopy and biopsy are recommended as complementary procedures. In addition to the high degree of accuracy of radiological methods for various pathological processes, endoscopy places considerable demands during investigation of the upper intestinal tract. At present radiology is used 19 times as frequently as endoscopy, suggesting that there might have to be a tenfold increase in the capacity of pathological departments if endoscopy is used more frequently.